Springe zum Inhalt

Ist dein Gott wirklich liebevoll? (Es hat Auswirkungen auf dein Leben)

Ist dein Gott grausam?

Hey ihr Lieben, wir alle tragen ein Gottesbild in uns – selbst wenn wir meinen, nicht an Gott zu glauben. Denn jeder Mensch hat eine grundlegende Vorstellung davon, nach welchen Prinzipien unsere Realität funktioniert. Ob du es „Universum“, „höhere Macht“, „Schicksal“ oder „Zufall“ nennst – es ist deine Antwort auf die Frage, welche Kraft hinter allem steht.

In einer Zeit des Umbruchs, in der alte Strukturen zerbröckeln und neue erst langsam Gestalt annehmen, wird diese Frage immer wichtiger. Denn während wir durch diese Zeitenwende gehen, entscheidet weniger was wir tun, sondern vielmehr was wir glauben darüber, wie unser Leben sich entfaltet.

Es gibt drei Archetypen dieses göttlichen Prinzips: den gleichgültigen Gott, dem unser Schicksal unwichtig ist, den grausamen Gott, der Leid und Zerstörung bringt, und den liebenden Gott, der uns aktiv unterstützt und heilen möchte.

Ich möchte dich in meinem neusten Podcast auf eine Reise mitnehmen, um die drei häufigsten Gottesbilder zu erkunden, die ich in meiner Arbeit mit Menschen beobachtet habe. Diese Bilder prägen nicht nur unsere spirituelle Erfahrung, sondern beeinflussen maßgeblich, wie wir mit Herausforderungen umgehen, wie wir heilen und wie wir wachsen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die Zeitenwende und die Bedeutung deines Gottesbildes

Wir leben in einer besonderen Zeit – einer Zeit des Übergangs, die oft als Zeitenwende oder als Wechsel von einer dreidimensionalen zu einer fünfdimensionalen Realität beschrieben wird. In dieser Phase des Wandels werden unsere inneren Überzeugungen immer wichtiger.

In der alten Welt, die wir gerade verlassen, waren der gleichgültige und der grausame Gott die vorherrschenden Bilder. Sie spiegelten sich in unseren Gesellschaftsstrukturen wider, in unserem Verhältnis zur Natur und in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Wir haben uns oft als getrennt, bedroht und im Mangel erlebt.

Der Weg in diese neue Realität beginnt mit dem Annehmen von Liebe. Das klingt vielleicht einfach, ist aber für viele von uns eine der größten Herausforderungen. Denn die Liebe anzunehmen bedeutet, alte Schutzmechanismen loszulassen und zu vertrauen, dass wir wirklich geliebt werden können – genau so, wie wir sind.

Das Morgenlicht der Heilung – Ein neuer Weg

Morgenlicht-Coaching Ausbildung

Aus dieser tiefen Erkenntnis heraus ist die Morgenlicht-Coaching-Methode entstanden – ein Ansatz, der Menschen dabei unterstützt, zu bemerken, dass eine tiefe Liebe sie dazu einlädt, ihr Trauma zu heilen und in ihr wahres Potenzial hineinzuwachsen.

Der Name „Morgenlicht“ steht für diesen besonderen Moment, in dem das Licht eines neuen Tages die Dunkelheit durchbricht. Es ist dieser magische Augenblick, in dem wir erkennen dürfen, dass wir nicht allein sind, dass wir gesehen werden und dass Heilung möglich ist – bis in die tiefsten Schichten unseres Nervensystems hinein.

Es ist, als würden wir alte, zerlumpte Kleider ablegen – Kleider der Angst, der Scham und des Mangels – um zu entdecken, dass wir darunter schon immer kostbare, leuchtende Gewänder getragen haben. Wir sind wie Prinzen und Prinzessinnen, die unter Lumpen verborgen waren und nun ihre wahre Identität wiederentdecken dürfen.

Möchtest du Teil dieser heilsamen Veränderung sein? Die Anmeldeung für die 6-monatige Morgenlicht Coaching-Ausbildung beginnt am 19. August. Trage dich jetzt unverbindlich in die Interessenliste ein, wir versenden nun weitere Infos an euch. Details hier

Podcast anhören

Du kannst meinen Podcast auf iTunes (klicke hier) und Spotify (klicke hier) abonnieren. Weitere Möglichkeiten zum Abonnieren findest du, wenn du im Player auf „Abonnieren“ klickst.

Viel Freude beim Hören –
Liebe Grüße,