Kennst du diese Momente, in denen plötzlich eine Welle von Selbstablehnung über dich hereinbricht?
Wie aus dem Nichts überflutet dich eine Lawine negativer Gedanken. Du fühlst dich wertlos, unzulänglich, ja sogar abgrundtief schlecht. Es ist, als würde ein Teil in dir aufstehen und mit vernichtender Härte urteilen: „Du bist nichts wert. Deine Existenz ist ein Fehler.“
Diese Erfahrung gehört zu den schmerzhaftesten unseres menschlichen Erlebens. Doch während wir oft versuchen, diese dunklen Momente mit positiven Affirmationen oder spirituellen Weisheiten zu überdecken, bleibt die eigentliche Ursache für den Selbsthass unberührt.
Was wäre, wenn ich dir sage, dass dieser Selbsthass gar nicht deiner ist? Wenn die Welle der Selbstablehnung über dich hereinbricht, scheint es, als käme sie aus deinem eigenen Denken. Doch das ist eine Täuschung. Diese vernichtenden Gefühle haben ihren Ursprung nicht in deinen bewussten Gedanken, sondern in einer körperlichen Erinnerung.
In meiner aktuellen Morgenlicht-Podcastfolge möchte ich dich einladen, tiefer zu schauen und zu verstehen, woher diese zerstörerische Kraft wirklich kommt – und wie du dich davon befreien kannst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die wahre Quelle des Selbsthasses
Was wir als Selbsthass erleben, ist in Wahrheit eine frühkindliche traumatische Prägung, die in unserem Nervensystem gespeichert ist. Diese Prägung entstand lange bevor wir sprechen, denken oder uns bewusst erinnern konnten. Sie sitzt tief in unserem Körper und wird durch bestimmte Situationen aktiviert – wie ein verborgener Schalter, der plötzlich umgelegt wird.
Diese Selbstablehnung folgt keiner Logik. Du kannst beruflich erfolgreich sein, in liebevollen Beziehungen leben und von außen betrachtet „alles haben“ – und trotzdem von diesen Wellen der Selbstvernichtung heimgesucht werden. Warum? Weil diese Prägung nichts mit deinem heutigen Leben zu tun hat. Sie ist ein Echo aus einer Zeit, als du noch völlig schutzlos warst.
Im Podcast erfährst du, woher die Selbstablehnung und die vernichtenden Gedanken stammen – und wie du dich endlich von ihnen verabschieden kannst.