Springe zum Inhalt

Wenn der Körper erstarrt: Den Freeze-Zustand verstehen und auflösen

Wenn der Körper erstarrt: Den Freeze-Zustand verstehen und auflösen

Kennst du das Gefühl, wenn dein Körper schwer wie Blei wird? Wenn deine Gedanken wie durch Nebel wandern und du dich seltsam abgeschnitten fühlst von deinem eigenen Leben? Als würdest du durch eine Glasscheibe auf dein eigenes Dasein blicken, ohne wirklich teilzunehmen? Diese Erfahrung hat einen Namen: Freeze – ein Zustand, in den dein Nervensystem dich führt, wenn alles zu viel wird.

Der Freeze-Zustand ist keine Schwäche und kein Versagen. Er ist eine tiefe Weisheit deines Körpers, eine Schutzreaktion, die dich vor Überforderung bewahrt. Wie eine Blume, die ihre Blütenblätter bei Frost schließt, zieht sich dein System zurück, wenn die Belastungen zu groß werden. Dein Körper flüstert dir zu: „Ich kann nicht mehr kämpfen oder fliehen – also halte ich still und warte, bis der Sturm vorüber ist.“

In unserer leistungsorientierten Welt wird dieser Zustand oft missverstanden. Wir interpretieren ihn als Faulheit, mangelnde Motivation oder Depression. Wir kämpfen gegen ihn an, versuchen uns „zusammenzureißen“ und „durchzubeißen“. Doch genau dieses Ankämpfen verstärkt den Freeze nur noch mehr. Es ist, als würden wir versuchen, einen zugefrorenen Fluss mit Gewalt zum Fließen zu bringen, anstatt geduldig die Wärme der Sonne wirken zu lassen.

Heute teile ich meinen aktuellen Podcast mit dir, der dich einlädt, den Freeze-Zustand mit neuen Augen zu betrachten. Nicht als Feind, den es zu bekämpfen gilt, sondern als Botschafter deines Körpers, der dir wichtige Informationen übermittelt. Gemeinsam werden wir erkunden, wie du diesen Zustand erkennen, verstehen und sanft auflösen kannst, um deine Lebendigkeit wiederzufinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Freeze auftauen: Erkennen ohne Kampf

Der Weg aus dem Freeze beginnt nicht mit Kampf, sondern mit Akzeptanz. Solange wir gegen unseren Zustand ankämpfen, ihn als Feind betrachten oder uns dafür verurteilen, verstärken wir nur die Notwendigkeit für den Schutz, den der Freeze bietet. Diese einfache Anerkennung kann bereits etwas lösen. Sie signalisiert deinem Nervensystem: „Ich sehe dich. Ich kämpfe nicht gegen dich an. Du darfst da sein.“ Oft ist es genau dieser Kampf gegen den Freeze, der ihn verstärkt und chronisch werden lässt.

Was der Freeze-Zustand am meisten braucht, um sich zu lösen, ist ein Gefühl von Sicherheit und Wärme – sowohl körperlich als auch emotional. Denk daran: Freeze ist eine Schutzreaktion auf überwältigende Bedrohung oder Belastung. Wenn dein System spürt, dass es sicher ist, dass es gehalten und unterstützt wird, kann es beginnen, aus diesem Schutzmodus herauszukommen.

Gemeinschaft kann heilsam sein: Der Freeze-Zustand geht nämlich oft mit einem Gefühl der Isolation einher. Verbindung zu anderen Menschen – in einem sicheren, unterstützenden Rahmen – kann ein mächtiges Gegenmittel sein. Manchmal reicht schon das Gefühl, nicht allein zu sein mit dieser Erfahrung.

Ein neuer Blick auf den Freeze

Der Freeze-Zustand ist kein Feind, den es zu bekämpfen gilt. Er ist ein weiser Beschützer, der uns durch schwierige Zeiten geholfen hat. Indem wir ihn anerkennen, ihm mit Mitgefühl begegnen und ihm die Sicherheit und Wärme geben, die er braucht, können wir beginnen, uns aus seiner Umarmung zu lösen und wieder ins Leben zu treten.

Dieser Prozess ist nicht linear. Es gibt Fortschritte und Rückschritte, Wellen von Lebendigkeit und Zeiten, in denen der Freeze zurückkehrt. Das ist normal und gehört zum Heilungsweg dazu. Jedes Mal, wenn wir den Freeze bemerken und ihm mit Freundlichkeit statt mit Kampf begegnen, machen wir einen Schritt in Richtung mehr Freiheit und Lebendigkeit.

Und ich lade dich ein, dir selbst in diesen Momenten mit Wärme, Geduld und Mitgefühl zu begegnen. Dir zu erlauben, genau so zu sein, wie du bist – mit allen eingefrorenen Teilen, mit aller Schwere, mit aller Müdigkeit. Denn genau in dieser Erlaubnis, in diesem Nicht-Kämpfen, liegt der Beginn der Heilung.

Denn am Ende geht es darum, dich zu erinnern, wer du wirklich bist – jenseits aller Schutzmechanismen, jenseits aller Überlebensstrategien. Es geht darum, dich wieder mit deiner natürlichen Lebendigkeit, deiner Freude und deiner Kraft zu verbinden.

Morgenlicht Coaching-Ausbildung 2025/26

Diesen Herbst startet die 5. Morgenlicht Coaching-Ausbildung. Möchtest du Menschen körperorientiert, traumasensibel und ganzheitlich begleiten? Dann könnte die Ausbildung ein heilsamer Schritt für dich sein. Als Morgenlicht-Coach ermöglichst du deinen Klienten das Entlassen von traumatischen Prägungen und das Hineinwachsen in ihr vollständiges Potenzial.

Werde Teil der heilsamen Veränderung!

Infos & Interessenliste hier

Podcast anhören

Du kannst meinen Podcast auf iTunes (klicke hier) und Spotify (klicke hier) abonnieren. Weitere Möglichkeiten zum Abonnieren findest du, wenn du im Player auf „Abonnieren“ klickst.

Viel Freude beim Hören –
Liebe Grüße,